adds the virtual test signals to the test case help text

This commit is contained in:
hneemann 2020-11-22 10:23:38 +01:00
parent 127ec6c408
commit 2aede2ec8c
2 changed files with 39 additions and 0 deletions

View File

@ -891,6 +891,7 @@
<string name="elem_Testcase_tt">Beschreibt einen Testfall. In einem Testfall kann beschrieben werden, wie sich eine
Schaltung verhalten soll. Es kann dann automatisch überprüft werden, ob das Verhalten der Schaltung tatsächlich
dieser Beschreibung entspricht. Ist das nicht der Fall, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Der Hilfetext des Testfalleditors beschreibt, wie im Detail ein solcher Testfall erstellt werden kann.
</string>
<string name="elem_GenericInitCode">Generische Initialisierung</string>
<string name="elem_GenericInitCode_tt">Code der ausgeführt wird, um eine generische Schaltung direkt starten zu
@ -2200,6 +2201,25 @@ hochohmig ('Z') gesetzt sein.</p>
<p>Die Schaltung zu diesem Test hat nur einen Eingang 'D', welcher aber hochohmig sein kann.
Daher steht auch das Signal 'D_out' zur Verfügung, um in diesem Fall den Wert zu prüfen.</p>
<p>In besonderen Fällen kann es wünschenswert sein, aus den Signalen, die von der Schaltung zur
Verfügung gestellt werden, ein neues Signal abzuleiten, welches dann gestestet wird.
Ein Beispiel könnte ein Bussignal mit mehreren Bits sein, bei welchem nur ein einzelnes Bit
getestet werden soll, wobei die übrigen Bits keinen Einfluss auf den Test haben.
In diesem Fall kann im Test selbst ein neues Signal erzeugt werden, welches dieses eine Bit
berechnet, so dass dann für dieses Bit Tests definiert werden können.</p>
<p>Dies geschieht mit der Anweisung 'declare':</p>
<pre>A B Bit
declare Bit = (Bus>>3)&1;
0 0 0
0 1 0
1 0 1
1 1 0
</pre>
<p>In diesem Beispiel wird aus dem Signal 'Bus' das 3. Bit isoliert und als Signal 'Bit' für den
Test zur Verfügung gestellt. Die Schaltung selbst enthält keinen Ausgang 'Bit'.</p>
</body></html>]]></string>

View File

@ -895,6 +895,7 @@
In a test case you can describe how a circuit should behave. It can then be automatically checked whether the
behavior of the circuit actually corresponds to this description. If this is not the case, an
error message is shown.
The help text of the test case editor describes in detail how such a test case can be created.
</string>
<string name="elem_GenericInitCode">Generic Initialization</string>
<string name="elem_GenericInitCode_tt">Code that is executed to start a generic circuit directly.
@ -2199,6 +2200,24 @@ For this, the corresponding input must be set to high impedance ('Z').</p>
<p>The circuit for this test has only one input 'D', but which can be high impedance state.
Therefore, the signal 'D_out' is also available to check the value in this case.</p>
<p>In special cases, it may be desirable to use the signals, which are provided by
the circuit, to derive a new signal, which is then tested. An example could be a bus
signal with several bits, where only a single bit should be tested, whereby the remaining
bits have no influence on the test. In this case, a new signal can be generated in the
test itself, which contains this one bit so that tests can be defined for this bit.</p>
<p>This is done with the 'declare' statement:</p>
<pre>A B Bit
declare Bit = (Bus>>3)&1;
0 0 0
0 1 0
1 0 1
1 1 0
</pre>
<p>In this example, the 3rd bit is isolated from the 'Bus' signal and made available as
the 'Bit' signal for the test. The circuit itself contains no output 'Bit'.</p>
</body></html>]]></string>
<string name="fsm_title">Finite State Machine</string>