mirror of
https://github.com/hneemann/Digital.git
synced 2025-09-17 00:44:40 -04:00
typos
This commit is contained in:
parent
efaac40419
commit
8392c770b8
@ -484,7 +484,7 @@
|
|||||||
Auf diese Weise kann man jedoch noch keine parametrisierbare Schaltung erstellen. Es ist noch erforderlich
|
Auf diese Weise kann man jedoch noch keine parametrisierbare Schaltung erstellen. Es ist noch erforderlich
|
||||||
auf Parameter zuzugreifen, die gesetzt werden, wenn die Schaltung verwendet wird. Dies geschieht über das
|
auf Parameter zuzugreifen, die gesetzt werden, wenn die Schaltung verwendet wird. Dies geschieht über das
|
||||||
Feld "args". Will man die Bitbreite von außen setzen, kann man schreiben: <e>this.Bits=int(args.bitWidth);</e>.
|
Feld "args". Will man die Bitbreite von außen setzen, kann man schreiben: <e>this.Bits=int(args.bitWidth);</e>.
|
||||||
Der Name des Argumentes - hier <e>bitWidth</e> ist dabei beliebig. Wenn diese Teilschaltung verwendet wird,
|
Der Name des Argumentes - hier <e>bitWidth</e> - ist dabei beliebig. Wenn diese Teilschaltung verwendet wird,
|
||||||
ist dieses Argument zu setzen.
|
ist dieses Argument zu setzen.
|
||||||
</par>
|
</par>
|
||||||
<par>
|
<par>
|
||||||
@ -497,13 +497,13 @@
|
|||||||
sich mit einem Trick viele Schaltungen umsetzen. Erreicht wird dies, indem, abhängig von den Argumenten,
|
sich mit einem Trick viele Schaltungen umsetzen. Erreicht wird dies, indem, abhängig von den Argumenten,
|
||||||
eine Schaltung durch eine andere ersetzt wird. Zu diesem Zweck steht die Funktion <e>setCircuit([Name])</e>
|
eine Schaltung durch eine andere ersetzt wird. Zu diesem Zweck steht die Funktion <e>setCircuit([Name])</e>
|
||||||
zur Verfügung. Wird sie im Definitionsteil einer Teilschaltung aufgerufen, kann die einzufügende Schaltung
|
zur Verfügung. Wird sie im Definitionsteil einer Teilschaltung aufgerufen, kann die einzufügende Schaltung
|
||||||
durch eine andere ersetzt werden. Dies erlaubt die rekursive Definition einer Schaltung. Wie die in anderen
|
durch eine andere ersetzt werden. Dies erlaubt die rekursive Definition einer Schaltung. Wie in anderen
|
||||||
Programmiersprachen auch, ist auf eine geeignete Abbruchbedingung zu achten.
|
Programmiersprachen auch, ist auf eine geeignete Abbruchbedingung zu achten.
|
||||||
</par>
|
</par>
|
||||||
<par>
|
<par>
|
||||||
Im Ordner <e>examples/generic</e> findet sich ein Beispiel für einen Gray-Code-Zähler, dessen Bitbreite
|
Im Ordner <e>examples/generic</e> findet sich ein Beispiel für einen Medwedew Gray-Code-Zähler, dessen
|
||||||
konfigurierbar ist. Hier wird ein Gray-Code-Zähler aufgebaut, indem einer initialen Schaltung rekursiv
|
Bitbreite konfigurierbar ist. Hier wird ein Gray-Code-Zähler aufgebaut, indem einer initialen Schaltung
|
||||||
weitere Bits hinzugefügt werden, bis die erforderliche Bitzahl des Zählers erreicht ist.
|
rekursiv weitere Bits hinzugefügt werden, bis die erforderliche Bitzahl des Zählers erreicht ist.
|
||||||
</par>
|
</par>
|
||||||
</chapter>
|
</chapter>
|
||||||
<chapter heading="Häufig gestellte Fragen">
|
<chapter heading="Häufig gestellte Fragen">
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user