diff --git a/src/main/resources/lang/lang_de.xml b/src/main/resources/lang/lang_de.xml index 0b70b99a1..1ed311f60 100644 --- a/src/main/resources/lang/lang_de.xml +++ b/src/main/resources/lang/lang_de.xml @@ -402,6 +402,7 @@ Ein Monoflop wird bei einer steigenden Flanke am Takteingang gesetzt. Nach einer einstellbaren Verzögerungszeit wird das Monoflop automatisch wieder gelöscht. Das Monoflop ist retriggerbar. Es kann nur genutzt werden, wenn es genau ein Taktelement in der Schaltung gibt. + Dieses Taktelement wird dann für die Zeitbestimmung verwendet. Reset Eingang. Eine Eins setzt das Monoflop auf Null zurück. Eine steigende Flanke an diesem Eingang setzt das Monoflop. Der Ausgang Q wird auf diff --git a/src/main/resources/lang/lang_en.xml b/src/main/resources/lang/lang_en.xml index ab7b21572..05e17d5a9 100644 --- a/src/main/resources/lang/lang_en.xml +++ b/src/main/resources/lang/lang_en.xml @@ -408,7 +408,8 @@ Mono The monoflop is set at a rising edge at the clock input. After a configurable delay time, the monoflop will be cleared automatically. - The monoflop is retriggerable. It can only be used if there is exactly one clock element in the circuit. + The monoflop is retriggerable. It can only be used if there is exactly one clock component present in the circuit. + This clock component is used as time base to measure the time delay. Reset Input. A high value clears the monoflop. The Clock input. A rising edge sets the monoflop.