diff --git a/src/main/resources/lang/lang_de.xml b/src/main/resources/lang/lang_de.xml
index 8cc984f3c..761aa9775 100644
--- a/src/main/resources/lang/lang_de.xml
+++ b/src/main/resources/lang/lang_de.xml
@@ -248,8 +248,11 @@
Zeigt einen Messwertegraph, wobei nur dann Messwerte gespeichert werden,
wenn sich das Eingangssignal verändert.
Das Speichern findet statt, wenn sich die Schaltung stabilisiert hat.
- Der Trigger startet nicht die Messung wie bei einem echten Scope, sondern jedes Triggerereignis
+ Der Trigger startet nicht die Messung wie bei einem echten Oszilloscop, sondern jedes Triggerereignis
speichert einen einzigen Messwert für jedes der angezeigten Signale.
+ Als direkten Eingang gibt es nur den Trigger. Als Signale können die Ein- und Ausgänge der Schaltung,
+ Flipflops und Register und der Messwert verwendet werden.
+ In den jeweiligen Komponenten kann dies jeweils aktiviert werden.
Ein Änderung an diesem Eingang veranlasst das Speichern von Messwerten.
diff --git a/src/main/resources/lang/lang_en.xml b/src/main/resources/lang/lang_en.xml
index 4d21cf30f..0e1b4e74c 100644
--- a/src/main/resources/lang/lang_en.xml
+++ b/src/main/resources/lang/lang_en.xml
@@ -253,6 +253,8 @@
the input signal changes. Storing takes place when the circuit has stabilized.
The trigger does not start the measurement like in a real scope, but each trigger event stores a single
measurement value for each of the shown signals.
+ As direct input there is only the trigger. The inputs and outputs of the circuit, flip-flops and registers and the
+ probe component can be used as signals. This can be activated in the respective components.
A change at this input causes measured values to be stored.