diff --git a/src/test/resources/docu/elem2fo.xslt b/src/test/resources/docu/elem2fo.xslt
index e3419bba5..833a5533e 100644
--- a/src/test/resources/docu/elem2fo.xslt
+++ b/src/test/resources/docu/elem2fo.xslt
@@ -215,14 +215,22 @@
-
+
+
+
+
+
+
+
+
+
→
-
+
diff --git a/src/test/resources/docu/static_de.xml b/src/test/resources/docu/static_de.xml
index 47cc848c9..5de58525c 100644
--- a/src/test/resources/docu/static_de.xml
+++ b/src/test/resources/docu/static_de.xml
@@ -506,6 +506,34 @@
rekursiv weitere Bits hinzugefügt werden, bis die erforderliche Bitzahl des Zählers erreicht ist.
+
+
+ Wenn Studenten Aufgaben mit Digital erledigen sollen, kann es hilfreich sein, wenn die von den Studenten
+ abgegebenen Schaltungen in einem automatischen Prozess überprüfen zu können.
+ Um diese Überprüfung durchzuführen, kann Digital über die Kommandozeile gestartet werden.
+ Der Aufruf geschieht dabei wie folgt:
+
+
+
+ java -cp Digital.jar de.neemann.digital.testing.CommandLineTester [zu testende Datei] [[optionale Datei
+ mit Testfällen]]
+
+
+
+ Wird nur die zu testende Datei angegegben, werden die Testfälle in dieser Datei ausgeführt.
+ Auf diese Weise können die Testfälle ausgeführt werden, welche die Studenten selbst erstellt haben.
+
+
+ Wird ein zweiter Dateiname angegeben, werden die Testfälle aus der zweiten Datei entnommen und die erste
+ Schaltung wird mit diese Testfällen überprüft. Die zweite Datei wird also in der Regel die Musterlösung
+ enthalten, deren Testfälle vollständig und korrekt sind. Die in der zweiten Datei enthaltene Schaltung
+ wird dabei ignoriert. Nur die Testfälle werden daraus entnommen.
+
+
+ Um eine abgegebene Schaltung gegen eine Musterlösung testen zu können, müssen die Signalnamen der
+ Ein- und Ausgänge in beiden Schaltungen übereinstimmen.
+
+
Wie kann ich eine Leitung verschieben?
diff --git a/src/test/resources/docu/static_en.xml b/src/test/resources/docu/static_en.xml
index 85d94ea20..10d4bfb1b 100644
--- a/src/test/resources/docu/static_en.xml
+++ b/src/test/resources/docu/static_en.xml
@@ -476,6 +476,33 @@
initial circuit until the required number of bits of the counter is reached.
+
+
+ If students are to complete exercises with Digital, it can be helpful if the circuits submitted by the
+ students can be checked in an automatic process. To perform this check, Digital can be started
+ from the command line. The call is done as follows:
+
+
+
+ java -cp Digital.jar de.neemann.digital.testing.CommandLineTester [file to test] [[optional file with
+ test cases]]
+
+
+
+ If only the file to be tested is specified, the test cases in that file are executed. In this way, the
+ test cases created by the students themselves can be executed.
+
+
+ If a second file name is specified, the test cases are taken from the second file and the first circuit
+ is checked with these test cases. The second file will therefore usually contain the sample solution
+ whose test cases are complete and correct. The circuit contained in the second file is ignored.
+ Only the test cases are taken from it.
+
+
+ In order to test a submitted circuit against a sample solution, the signal names of the inputs and
+ outputs in both circuits must match.
+
+
How to move a wire?