diff --git a/src/main/resources/lang/lang_de.xml b/src/main/resources/lang/lang_de.xml index 4ad2fa7aa..a47e0d8fe 100644 --- a/src/main/resources/lang/lang_de.xml +++ b/src/main/resources/lang/lang_de.xml @@ -1101,6 +1101,20 @@ Das Ergebnis (C_i,S_3-S_0) wird ebenfalls durch eine 'bits'-Anweisung erzeugt. Das ganze geschieht einmal mit C_i-1=0 und in der nächsten Zeile mit C_i-1=1. Auf diese Weise werden 512 Testzeilen erzeugt, welche alle möglichen Eingangskonfigurationen abdecken.
+Sollen mehrere Zeilen wiederholt werden, oder werden geschachtelte Schleifen benötigt, +kann die loop-Anweisung verwendet werden. Das obige Beispiel könnte man also +auch wie folgt umsetzen:
+
+
+ C_i-1 A_3 A_2 A_1 A_0 B_3 B_2 B_1 B_0 C_i S_3 S_2 S_1 S_0
+
+loop(a,16)
+ loop(b,16)
+ 0 bits(4,a) bits(4,b) bits(5,a+b)
+ 1 bits(4,a) bits(4,b) bits(5,a+b+1)
+ end loop
+end loop
+