From ef4c1e64f6365fe58e219d09e329cc103b358762 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: hneemann
Date: Tue, 12 Sep 2017 20:34:26 +0200
Subject: [PATCH] improved help text in test case editor
---
src/main/resources/lang/lang_de.xml | 14 ++++++++++++++
src/main/resources/lang/lang_en.xml | 13 +++++++++++++
2 files changed, 27 insertions(+)
diff --git a/src/main/resources/lang/lang_de.xml b/src/main/resources/lang/lang_de.xml
index 4ad2fa7aa..a47e0d8fe 100644
--- a/src/main/resources/lang/lang_de.xml
+++ b/src/main/resources/lang/lang_de.xml
@@ -1101,6 +1101,20 @@ Das Ergebnis (C_i,S_3-S_0) wird ebenfalls durch eine 'bits'-Anweisung erzeugt.
Das ganze geschieht einmal mit C_i-1=0 und in der nächsten Zeile mit C_i-1=1.
Auf diese Weise werden 512 Testzeilen erzeugt, welche alle möglichen
Eingangskonfigurationen abdecken.
+Sollen mehrere Zeilen wiederholt werden, oder werden geschachtelte Schleifen benötigt,
+kann die loop-Anweisung verwendet werden. Das obige Beispiel könnte man also
+auch wie folgt umsetzen:
+
+
+ C_i-1 A_3 A_2 A_1 A_0 B_3 B_2 B_1 B_0 C_i S_3 S_2 S_1 S_0
+loop(a,16)
+ loop(b,16)
+ 0 bits(4,a) bits(4,b) bits(5,a+b)
+ 1 bits(4,a) bits(4,b) bits(5,a+b+1)
+ end loop
+end loop
+
+