it is assumed that neopronouns with inflexive possessive determiners have the same form for possessive pronouns
the quasi-normative deren is not suitable in all places for possessive pronouns, so it is left ~ for now
{'pronoun_n} ist so süß. {'pronoun_n} sind so süß. FALSE FALSE
Ist das {possessive_m_n} Hund? FALSE FALSE
Heute hat {pronoun_n} {possessive_m_a} Apfel, {possessive_f_a} Birne und {possessive_n_a} Törtchen dabei. Heute haben {pronoun_n} {possessive_m_a} Apfel, {possessive_f_a} Birne und {possessive_n_a} Törtchen dabei. FALSE TRUE
{'possessive_n_n} Kaninchen spielt mit {possessive_m_d} Hund. FALSE TRUE
Meine Lieblingsfarbe ist violett, {possessive_f_n} ist gelb. FALSE TRUE
Ist das {possessive_determiner_m_n} Hund? FALSE FALSE
Heute hat {pronoun_n} {possessive_determiner_m_a} Apfel, {possessive_determiner_f_a} Birne und {possessive_determiner_n_a} Törtchen dabei. Heute haben {pronoun_n} {possessive_determiner_m_a} Apfel, {possessive_determiner_f_a} Birne und {possessive_determiner_n_a} Törtchen dabei. FALSE TRUE
{'possessive_determiner_n_n} Kaninchen spielt mit {possessive_determiner_m_d} Hund. FALSE TRUE
Meine Lieblingsfarbe ist violett, {possessive_pronoun_f_n} ist gelb. FALSE TRUE
Dieses Haus ist recht alt, während {possessive_pronoun_n_n} gerade renoviert wurde. FALSE TRUE
Wir freuen uns {pronoun_g}. FALSE TRUE
Ich bin {pronoun_d} erst kürzlich begegnet. FALSE FALSE
Ich verstehe {pronoun_a} so gut. FALSE FALSE
{'relative_n} Einzige, {relative_a} ich kenne, {relative_d} wir noch einen Gefallen schulden. {'relative_n} Einzigen, {relative_a} ich kenne, {relative_d} wir noch einen Gefallen schulden. FALSE TRUE
{'demonstrative_n} Studierende kennt alle Lösungen {possessive_f_g} Übungsaufgabe. {'demonstrative_n} Studierende kennen alle Lösungen {possessive_f_g} Übungsaufgabe. FALSE TRUE
{'demonstrative_n} Studierende kennt alle Lösungen {possessive_determiner_f_g} Übungsaufgabe. {'demonstrative_n} Studierende kennen alle Lösungen {possessive_determiner_f_g} Übungsaufgabe. FALSE TRUE
1
singular
plural
isHonorific
comprehensive
2
{'pronoun_n} ist so süß.
{'pronoun_n} sind so süß.
FALSE
FALSE
3
Ist das {possessive_m_n} Hund?Ist das {possessive_determiner_m_n} Hund?
FALSE
FALSE
4
Heute hat {pronoun_n} {possessive_m_a} Apfel, {possessive_f_a} Birne und {possessive_n_a} Törtchen dabei.Heute hat {pronoun_n} {possessive_determiner_m_a} Apfel, {possessive_determiner_f_a} Birne und {possessive_determiner_n_a} Törtchen dabei.
Heute haben {pronoun_n} {possessive_m_a} Apfel, {possessive_f_a} Birne und {possessive_n_a} Törtchen dabei.Heute haben {pronoun_n} {possessive_determiner_m_a} Apfel, {possessive_determiner_f_a} Birne und {possessive_determiner_n_a} Törtchen dabei.
FALSE
TRUE
5
{'possessive_n_n} Kaninchen spielt mit {possessive_m_d} Hund.{'possessive_determiner_n_n} Kaninchen spielt mit {possessive_determiner_m_d} Hund.
FALSE
TRUE
6
Meine Lieblingsfarbe ist violett, {possessive_f_n} ist gelb.Meine Lieblingsfarbe ist violett, {possessive_pronoun_f_n} ist gelb.
FALSE
TRUE
7
Dieses Haus ist recht alt, während {possessive_pronoun_n_n} gerade renoviert wurde.
FALSE
TRUE
8
Wir freuen uns {pronoun_g}.
FALSE
TRUE
9
Ich bin {pronoun_d} erst kürzlich begegnet.
FALSE
FALSE
10
Ich verstehe {pronoun_a} so gut.
FALSE
FALSE
11
{'relative_n} Einzige, {relative_a} ich kenne, {relative_d} wir noch einen Gefallen schulden.
{'relative_n} Einzigen, {relative_a} ich kenne, {relative_d} wir noch einen Gefallen schulden.
FALSE
TRUE
12
{'demonstrative_n} Studierende kennt alle Lösungen {possessive_f_g} Übungsaufgabe.{'demonstrative_n} Studierende kennt alle Lösungen {possessive_determiner_f_g} Übungsaufgabe.
{'demonstrative_n} Studierende kennen alle Lösungen {possessive_f_g} Übungsaufgabe.{'demonstrative_n} Studierende kennen alle Lösungen {possessive_determiner_f_g} Übungsaufgabe.
er,er/sein,er/ihm Maskulinum TRUE er seiner ihm ihn seine seiner seiner seine sein seines seinem seinen sein seines seinem sein der dessen dem den dieser dieses diesem diesen FALSE FALSE TRUE
sie,sie/ihr Femininum TRUE sie ihrer ihr sie ihre ihrer ihrer ihre ihr ihres ihrem ihren ihr ihres ihrem ihr die deren der die diese dieser dieser diese FALSE FALSE TRUE
es,es/sein,es/ihm Neutrum TRUE es seiner ihm es seine seiner seiner seine sein seines seinem seinen sein seines seinem sein das dessen dem das dieses dieses diesem dieses FALSE FALSE TRUE
es/ihr Neutrum mit femininen Formen FALSE es ihrer ihr es ihre ihrer ihrer ihre ihr ihres ihrem ihren ihr ihres ihrem ihr das deren der das dieses dieser dieser dieses FALSE FALSE TRUE Wie {/es=„es/sein“}, wobei Wörter, bei denen das {/es=Neutrum} identisch mit dem {/er=Maskulinum} ist, durch {/sie=feminine} Formen ersetzt werden
es/denen Neutrum mit inflexiven Formen FALSE es derer denen es deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren das deren dem das dieses dieses diesem dieses FALSE FALSE TRUE Wie {/es=„es/sein“}, wobei die meisten Wörter, bei denen das {/es=Neutrum} identisch mit dem {/er=Maskulinum} ist, durch inflexive Formen ersetzt werden, wie sie auch in {/dey/denen=„dey/denen“} verwendet werden
dej,dej/denen Neopronomen „dej“ FALSE dej|deɪ derer denen dej|deɪ deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Wie {/dey/denen=„dey“}, allerdings mit einer stärker eingedeutschten Schreibweise pronoun_a
dey,dey/denen Neopronomen „dey“ FALSE dey|deɪ derer denen dey|deɪ deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen/demm=„dem”} bzw. {/dey/denen/demm=„demm”} üblich pronoun_a
dey/denen/dem Neopronomen „dey“ FALSE dey|deɪ derer denen dem|dɛm deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen=„dey”} üblich. Wie {/dey/denen/demm=„demm”}, allerdings näher an der englischen Schreibweise pronoun_a
dey/denen/demm Neopronomen „dey“ FALSE dey|deɪ derer denen demm|dɛm deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen=„dey”} üblich. Wie {/dey/denen/dem=„dem”}, allerdings mit einer stärker eingedeutschten Schreibweise pronoun_a
die,die/denen Pronomen „die“ (Singular) FALSE die derer denen die deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren die deren denen die diese dieser dieser diese FALSE FALSE TRUE
die/:plural,die/denen/:plural Pronomen „die“ (Plural) FALSE die derer denen die deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren die deren denen die diese dieser diesen diese TRUE FALSE TRUE
ex Neopronome „ex“ FALSE ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Vorgestellt von {https://www.lannhornscheidt.com/w_ortungen/nonbinare-w_ortungen/=Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer}@„ex“ steht für Exit Gender und soll in Abgrenzung zu anderen Formen explizit beschreiben, dass sich eine Person nicht über Gender versteht
et,et/siem Neopronomen „et“ FALSE et sierer siem sien siere sierer sierer siere sier sieres sierem sieren sier sieres sierem sieren dat diesers diem dien dieset ~ diesigen diesetne FALSE FALSE TRUE
hän,hän/sim Neopronomen „hän“ FALSE hän sirer sim sin sire sirer sirer sire sir sires sirem siren sir sires sirem siren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE
hen,hen/hen,hen/hem Neopronomen „hen“ FALSE hen henser hem hen hens hens hens hens hens hens hens hens hens hens hens hens dai dais dam dai diesai diesais deisam diesai FALSE FALSE TRUE Aus dem Schwedischen, siehe: {https://sv.pronouns.page/hen=hen/henom}. Auch verwendet im {https://geschlechtsneutralesdeutsch.com/=NoNa-System}.
mensch,mensch/mensch Neopronomen „mensch” FALSE mensch menscher mensch mensch menschs menschs menschs menschs menschs menschs menschs menschs menschs menschs menschs menschs ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Oft wird „mensch” auch als {https://de.wikipedia.org/wiki/Generalisierendes_Personalpronomen=generalisierendes Pronomen} benutzt (statt „man”).@Eher als eines von mehreren Pronomen verwendet ({https://nibi.space/pronomen#mensch=laut nibi.space}).
nin,nin/nim Neopronomen „nin“ FALSE nin nimser nim nin nimse nimser nimser nimse nims nimses nimsem nimsen nims nimses nimsem nims din dins dim din diesin diesins diesim diesin FALSE FALSE TRUE Erstellt von {https://www.geschlechtsneutral.com/lit/Liminalis-2008-Sylvain-Balzer.pdf=Cabala de Sylvain und Carsten Balzer}
they,they/them Äquivalent zu englischem „they“ FALSE they them them them their their their their their their their their their their their their ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Aus dem Englischen, siehe: {https://en.pronouns.page/they=they/them}
er,er/sein,er/ihm Maskulinum TRUE er seiner ihm ihn seine seiner seiner seine sein seines seinem seinen sein seines seinem sein dessen dessen dessen dessen seine seiner seinen seine seine seiner seiner seine seiner seines seinem seinen seins seines seinem seins ~ ~ ~ ~ seine seiner seinen seine der dessen dem den dieser dieses diesem diesen FALSE FALSE TRUE
sie,sie/ihr Femininum TRUE sie ihrer ihr sie ihre ihrer ihrer ihre ihr ihres ihrem ihren ihr ihres ihrem ihr deren deren deren deren ihre ihrer ihren ihre ihre ihrer ihrer ihre ihrer ihres ihrem ihren ihrs&ihres ihres ihrem ihrs&ihres ~ ~ ~ ~ ihre ihrer ihren ihre die deren der die diese dieser dieser diese FALSE FALSE TRUE
es,es/sein,es/ihm Neutrum TRUE es seiner ihm es seine seiner seiner seine sein seines seinem seinen sein seines seinem sein dessen dessen dessen dessen seine seiner seinen seine seine seiner seiner seine seiner seines seinem seinen seins seines seinem seins ~ ~ ~ ~ seine seiner seinen seine das dessen dem das dieses dieses diesem dieses FALSE FALSE TRUE
es/ihr Neutrum mit femininen Formen FALSE es ihrer ihr es ihre ihrer ihrer ihre ihr ihres ihrem ihren ihr ihres ihrem ihr deren deren deren deren ihre ihrer ihren ihre ihre ihrer ihrer ihre ihrer ihres ihrem ihren ihrs&ihres ihres ihrem ihrs&ihres ~ ~ ~ ~ ihre ihrer ihren ihre das deren der das dieses dieser dieser dieses FALSE FALSE TRUE Wie {/es=„es/sein“}, wobei Wörter, bei denen das {/es=Neutrum} identisch mit dem {/er=Maskulinum} ist, durch {/sie=feminine} Formen ersetzt werden
es/denen Neutrum mit inflexiven Formen FALSE es derer denen es deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ das deren dem das dieses dieses diesem dieses FALSE FALSE TRUE Wie {/es=„es/sein“}, wobei die meisten Wörter, bei denen das {/es=Neutrum} identisch mit dem {/er=Maskulinum} ist, durch inflexive Formen ersetzt werden, wie sie auch in {/dey/denen=„dey/denen“} verwendet werden
dej,dej/denen Neopronomen „dej“ FALSE dej|deɪ derer denen dej|deɪ deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Wie {/dey/denen=„dey“}, allerdings mit einer stärker eingedeutschten Schreibweise pronoun_a
dey,dey/denen Neopronomen „dey“ FALSE dey|deɪ derer denen dey|deɪ deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen/demm=„dem”} bzw. {/dey/denen/demm=„demm”} üblich pronoun_a
dey/denen/dem Neopronomen „dey“ FALSE dey|deɪ derer denen dem|dɛm deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen=„dey”} üblich. Wie {/dey/denen/demm=„demm”}, allerdings näher an der englischen Schreibweise pronoun_a
dey/denen/demm Neopronomen „dey“ FALSE dey|deɪ derer denen demm|dɛm deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen=„dey”} üblich. Wie {/dey/denen/dem=„dem”}, allerdings mit einer stärker eingedeutschten Schreibweise pronoun_a
die,die/denen Pronomen „die“ (Singular) FALSE die derer denen die deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ die deren denen die diese dieser dieser diese FALSE FALSE TRUE
die/:plural,die/denen/:plural Pronomen „die“ (Plural) FALSE die derer denen die deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren deren ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ die deren denen die diese dieser diesen diese TRUE FALSE TRUE
ex Neopronome „ex“ FALSE ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ex ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Vorgestellt von {https://www.lannhornscheidt.com/w_ortungen/nonbinare-w_ortungen/=Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer}@„ex“ steht für Exit Gender und soll in Abgrenzung zu anderen Formen explizit beschreiben, dass sich eine Person nicht über Gender versteht
ser,ser/sem Neopronomen „ser“ FALSE ser seser sem sen ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ses ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE
they,they/them Äquivalent zu englischem „they“ FALSE they them them them their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their their ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ FALSE FALSE TRUE Aus dem Englischen, siehe: {https://en.pronouns.page/they=they/them}
Wie {/es=„es/sein“}, wobei Wörter, bei denen das {/es=Neutrum} identisch mit dem {/er=Maskulinum} ist, durch {/sie=feminine} Formen ersetzt werden
6
es/denen
Neutrum mit inflexiven Formen
FALSE
es
derer
denen
es
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
das
deren
dem
das
dieses
dieses
diesem
dieses
FALSE
FALSE
TRUE
Wie {/es=„es/sein“}, wobei die meisten Wörter, bei denen das {/es=Neutrum} identisch mit dem {/er=Maskulinum} ist, durch inflexive Formen ersetzt werden, wie sie auch in {/dey/denen=„dey/denen“} verwendet werden
7
dej,dej/denen
Neopronomen „dej“
FALSE
dej|deɪ
derer
denen
dej|deɪ
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Wie {/dey/denen=„dey“}, allerdings mit einer stärker eingedeutschten Schreibweise
pronoun_a
8
dey,dey/denen
Neopronomen „dey“
FALSE
dey|deɪ
derer
denen
dey|deɪ
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen/demm=„dem”} bzw. {/dey/denen/demm=„demm”} üblich
pronoun_a
9
dey/denen/dem
Neopronomen „dey“
FALSE
dey|deɪ
derer
denen
dem|dɛm
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen=„dey”} üblich. Wie {/dey/denen/demm=„demm”}, allerdings näher an der englischen Schreibweise
pronoun_a
10
dey/denen/demm
Neopronomen „dey“
FALSE
dey|deɪ
derer
denen
demm|dɛm
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Im Akkusativ ist ebenfalls {/dey/denen=„dey”} üblich. Wie {/dey/denen/dem=„dem”}, allerdings mit einer stärker eingedeutschten Schreibweise
pronoun_a
11
die,die/denen
Pronomen „die“ (Singular)
FALSE
die
derer
denen
die
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
die
deren
denen
die
diese
dieser
dieser
diese
FALSE
FALSE
TRUE
12
die/:plural,die/denen/:plural
Pronomen „die“ (Plural)
FALSE
die
derer
denen
die
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
deren
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
die
deren
denen
die
diese
dieser
diesen
diese
TRUE
FALSE
TRUE
13
el,el/em
Neopronomen „el“
FALSE
el|ɛl
emser|ɛmzɐ
em|ɛm
en|ɛn
emse|ɛmzə
emser|ɛmzɐ
emser|ɛmzɐ
emse|ɛmzə
ems|ɛmz
emses|ɛmzəs
emsem|ɛmzəm
emsen|ɛmzən
ems|ɛmz
emses|ɛmzəs
emsem|ɛmzəm
ems|ɛmz
~
~
~
~
emse|ɛmzə
emser|ɛmzɐ
emsen|ɛmzən
emse|ɛmzə
emse|ɛmzə
emser|ɛmzɐ
emser|ɛmzɐ
emse|ɛmzə
emser|ɛmzɐ
emses|ɛmzəs
emsem|ɛmzəm
emsen|ɛmzən
ems|ɛmz
emses|ɛmzəs
emsem|ɛmzəm
ems|ɛmz
~
~
~
~
emse|ɛmzə
emser|ɛmzɐ
emsen|ɛmzən
emse|ɛmzə
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
14
em,em/em
Neopronomen „em“
FALSE
em|ɛm
emser|ɛmzɐ
em|ɛm
em|ɛm
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
ems|ɛmz
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
15
en,en/en
Neopronomen „en“
FALSE
en|ɛn
enser|ɛnzɐ
en|ɛn
en|ɛn
ense|ɛnzə
enser|ɛnzɐ
enser|ɛnzɐ
ense|ɛnzə
enses|ɛnzəs
enses|ɛnzəs
ensem|ɛnzəm
ensen|ɛnzən
ens|ɛnz
enses|ɛnzəs
ensem|ɛnzəm
ens|ɛnz
~
~
~
~
ense|ɛnzə
enser|ɛnzɐ
ensen|ɛnzən
ense|ɛnzə
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
de|deː
ders|dɛrz
derm|dɛrm
de|deː
de|deː
dersen|dɛrzən
derm|dɛrm
de|deː
FALSE
FALSE
TRUE
Erstellt vom österreichischen LGBTIQA+-Kongress 2018 in St. Pölten
16
en/em
Neopronomen „en“
FALSE
en|ɛn
enser|ɛnzɐ
em|ɛm
en|ɛn
ense|ɛnzə
enser|ɛnzɐ
enser|ɛnzɐ
ense|ɛnzə
ens|ɛnz
enses|ɛnzəs
ensem|ɛnzəm
ensen|ɛnzən
ens|ɛnz
enses|ɛnzəs
ensem|ɛnzəm
ens|ɛnz
~
~
~
~
ense|ɛnzə
enser|ɛnzɐ
ensen|ɛnzən
ense|ɛnzə
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
~
de|deː
ders|dɛrz
derm|dɛrm
de|deː
de|deː
dersen|dɛrzən
derm|dɛrm
de|deː
FALSE
FALSE
TRUE
Erstellt vom {https://geschlechtsneutral.net/=Verein für geschlechtsneutrales Deutsch}
17
ens
Neopronomen „ens“
FALSE
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
ens|ɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
dens|dɛnz
FALSE
FALSE
TRUE
Vorgestellt von Lann Hornscheidt
18
ex
Neopronome „ex“
FALSE
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
ex
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Vorgestellt von {https://www.lannhornscheidt.com/w_ortungen/nonbinare-w_ortungen/=Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer}@„ex“ steht für Exit Gender und soll in Abgrenzung zu anderen Formen explizit beschreiben, dass sich eine Person nicht über Gender versteht
19
ey,ey/emm
Neopronomen „ey“
FALSE
ey
eyser
emm
emm
eyse
eyser
eyser
eyse
eys
eyses
eysem
eysen
eys
eyses
eysem
eys
~
~
~
~
eyse
eyser
eysen
eyse
eyse
eyser
eyser
eyse
eyser
eyses
eysem
eysen
eyses
eyses
eysem
eyses
~
~
~
~
eyse
eyser
eysen
eyse
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
20
et,et/siem
Neopronomen „et“
FALSE
et
sierer
siem
sien
siere
sierer
sierer
siere
sier
sieres
sierem
sieren
sier
sieres
sierem
sieren
~
~
~
~
siere
sierer
sieren
siere
siere
sierer
sierer
siere
sierer
sieres
sierem
sieren
siers
sieres
sierem
siers
~
~
~
~
siere
sierer
sieren
siere
dat
diesers
diem
dien
dieset
~
diesigen
diesetne
FALSE
FALSE
TRUE
21
hän,hän/sim
Neopronomen „hän“
FALSE
hän
sirer
sim
sin
sire
sirer
sirer
sire
sir
sires
sirem
siren
sir
sires
sirem
siren
~
~
~
~
sire
sirer
siren
sire
sire
sirer
sirer
sire
sirer
sires
sirem
siren
sirs
sires
sirem
sirs
~
~
~
~
sire
sirer
siren
sire
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
22
hen,hen/hen,hen/hem
Neopronomen „hen“
FALSE
hen
henser
hem
hen
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
hens
dai
dais
dam
dai
diesai
diesais
deisam
diesai
FALSE
FALSE
TRUE
Aus dem Schwedischen, siehe: {https://sv.pronouns.page/hen=hen/henom}. Auch verwendet im {https://geschlechtsneutralesdeutsch.com/=NoNa-System}.
23
hie,hie/hein,hie/hiem
Neopronomen „hie“
FALSE
hie
heiner
hiem
hie
heine
heiner
heiner
heine
hein
heines
heinem
heinen
hein
heines
heinem
hein
~
~
~
~
heine
heiner
heinen
heine
heine
heiner
heiner
heine
heiner
heines
heinem
heinen
heins
heines
heinem
heins
~
~
~
~
heine
heiner
heinen
heine
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
24
iks,iks/iks
Neopronomen „iks“
FALSE
iks
ikser
iks
iks
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
ikses
deks
~
~
~
dieseks
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
25
ind,ind/inde
Neopronomen „ind“
FALSE
ind|ɪnd
indser|ɪndzɐ
inde|ɪndə
ind|ɪnd
indse|ɪndzə
indser|ɪndzɐ
indser|ɪndzɐ
indse|ɪndzə
inds|ɪndz
indsens|ɪndzəs
indsem|ɪndzəm
indsen|ɪndzən
inds|ɪndz
indsens|ɪndzəns
indsem|ɪndzəm
inds|ɪndz
~
~
~
~
indse|ɪndzə
indser|ɪndzɐ
indsen|ɪndzən
indse|ɪndzə
indse|ɪndzə
indser|ɪndzɐ
indser|ɪndzɐ
indse|ɪndzə
indser|ɪndzɐ
indsens|ɪndzəs
indsem|ɪndzəm
indsen|ɪndzən
indsens|ɪndzəns
indsens|ɪndzəns
indsem|ɪndzəm
indsens|ɪndzəns
~
~
~
~
indse|ɪndzə
indser|ɪndzɐ
indsen|ɪndzən
indse|ɪndzə
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Vom Wort „Individuum“
26
mensch,mensch/mensch
Neopronomen „mensch”
FALSE
mensch
menscher
mensch
mensch
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
menschs
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Oft wird „mensch” auch als {https://de.wikipedia.org/wiki/Generalisierendes_Personalpronomen=generalisierendes Pronomen} benutzt (statt „man”).@Eher als eines von mehreren Pronomen verwendet ({https://nibi.space/pronomen#mensch=laut nibi.space}).
27
nin,nin/nim
Neopronomen „nin“
FALSE
nin
nimser
nim
nin
nimse
nimser
nimser
nimse
nims
nimses
nimsem
nimsen
nims
nimses
nimsem
nims
nimsin
nimsins
nimsim
nimsin
nimse
nimser
nimsen
nimse
nimse
nimser
nimser
nimse
nimser
nimses
nimsem
nimsen
nimses
nimses
nimsem
nimses
nimsin
nimsins
nimsim
nimsin
nimse
nimser
nimsen
nimse
din
dins
dim
din
diesin
diesins
diesim
diesin
FALSE
FALSE
TRUE
Erstellt von {https://www.geschlechtsneutral.com/lit/Liminalis-2008-Sylvain-Balzer.pdf=Cabala de Sylvain und Carsten Balzer}
28
oj,oj/juj,oj/ojm
Neopronomen „oj“
FALSE
oj
jujer
ojm
ojn
juje
jujer
jujer
juje
juj
jujes
jusem
jusen
jus
juses
jusem
jus
~
~
~
~
juje
jujer
jujen
juje
juje
jujer
jujer
juje
jujer
jujes
jusem
jusen
juses
juses
jusem
juses
~
~
~
~
juje
jujer
jujen
juje
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Erstellt von {https://www.frumble.de/blog/2021/03/26/ueberlegungen-zu-einer-genderneutralen-deutschen-grammatik=Frumble}. Siehe auch: {/substantive#Ojum=Ojum}.
29
per,per/per
Neopronomen „per“
FALSE
per
perer
per
per
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
pers
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Vom Wort „Person“
30
ser,ser/sem
Neopronomen „ser“
FALSE
ser
seser
sem
sen
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
ses
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
31
sier,sier/siem
Neopronomen „sier“
FALSE
sier|zi:ɐ̯
sieser|zi:zɐ
siem|zi:m
sien|zi:n
siese|zi:zə
sieser|zi:zɐ
sieser|zi:zɐ
siese|zi:zə
sies|zi:z
sieses|zi:zəs
siesem|zi:zəm
siesen|zi:zən
sies|zi:z
sieses|zi:zəs
siesem|zi:zəm
sies|zi:z
siesa|zi:za
siesas|zi:zas
siesam|zi:zam
siesan|zi:zan
siese|zi:zə
sieser|zi:zɐ
siesen|zi:zən
siese|zi:zə
siese|zi:zə
sieser|zi:zɐ
sieser|zi:zɐ
siese|zi:zə
sieser|zi:zɐ
sieses|zi:zəs
siesem|zi:zəm
siesen|zi:zən
sieses|zi:zəs
sieses|zi:zəs
siesem|zi:zəm
sieses|zi:zəs
siesa|zi:za
siesas|zi:zas
siesam|zi:zam
siesan|zi:zan
siese|zi:zə
sieser|zi:zɐ
siesen|zi:zən
siese|zi:zə
dier|di:ɐ̯
dies|di:s
diem|di:m
dien|di:n
dier|di:ɐ̯
dies|di:s
diem|di:m
dien|di:n
FALSE
FALSE
TRUE
Erstellt von {https://www.annaheger.de/pronomen21/=Illi Anna Heger}
32
they,they/them
Äquivalent zu englischem „they“
FALSE
they
them
them
them
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
their
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Aus dem Englischen, siehe: {https://en.pronouns.page/they=they/them}
33
xier,xier/xiem
Neopronomen „xier“
FALSE
xier|ksi:ɐ̯
xieser|ksi:zɐ
xiem|ksi:m
xien|ksi:n
xiese|ksi:zə
xieser|ksi:zɐ
xieser|ksi:zɐ
xiese|ksi:zə
xies|ksi:z
xieses|ksi:zəs
xiesem|ksi:zəm
xiesen|ksi:zən
xies|ksi:z
xieses|ksi:zəs
xiesem|ksi:zəm
xies|ksi:z
xiesa|ksi:za
xiesas|ksi:zas
xiesam|ksi:zam
xiesan|ksi:zan
xiese|ksi:zə
xieser|ksi:sɐ
xiesen|ksi:ɐ̯sən
xiese|ksi:zə
xiese|ksi:zə
xieser|ksi:zɐ
xieser|ksi:zɐ
xiese|ksi:zə
xieser|ksi:zɐ
xieses|ksi:zəs
xiesem|ksi:zəm
xiesen|ksi:zən
xieses|ksi:zəs
xieses|ksi:zəs
xiesem|ksi:zəm
xieses|ksi:zəs
xiesa|ksi:za
xiesas|ksi:zas
xiesam|ksi:zam
xiesan|ksi:zan
xiese|ksi:zə
xieser|ksi:zɐ
xiesen|ksi:zən
xiese|ksi:zə
dier|di:ɐ̯
dies|di:s
diem|di:m
dien|di:n
dier|di:ɐ̯
dies|di:s
diem|di:m
dien|di:n
FALSE
FALSE
TRUE
Erstellt von {https://www.annaheger.de/pronomen33/=Illi Anna Heger}
34
y
Neopronomen „Y“
FALSE
Y|waɪ
Y|waɪ
Y|waɪ
Y|waɪ
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
Ys|waɪz
~
~
~
~
~
~
~
~
FALSE
FALSE
TRUE
Ausgesprochen wie das englische Fragewort „why“ („warum“)
Blocking a user prevents them from interacting with repositories, such as opening or commenting on pull requests or issues. Learn more about blocking a user.