From 36d375aa633859d4c8f36939b02e3ef273d8cbfd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Averyn Hiell Date: Tue, 17 Aug 2021 19:13:41 +0000 Subject: [PATCH 1/3] [de]Update pronounGroups.tsv --- locale/de/pronouns/pronounGroups.tsv | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/locale/de/pronouns/pronounGroups.tsv b/locale/de/pronouns/pronounGroups.tsv index ca735e7c3..a82db9c56 100644 --- a/locale/de/pronouns/pronounGroups.tsv +++ b/locale/de/pronouns/pronounGroups.tsv @@ -2,4 +2,4 @@ name pronouns description Normative Pronomen sie,er Du kannst nicht-binär sein und gleichzeitig die Pronomen nutzen, die dir bei der Geburt zugewiesen wurden – oder aber diesen normativ gegenübergestellt sind. Neutrum es Das Pronomen "es" ist zwar sehr häufig und gebräuchlich im Deutschen, aber nicht im Bezug auf Menschen, sondern z.B. auf Gegenstände, Tiere, Orte. Da "es" in der Vergangenheit transfeindlich verwendet wurde, und es auch heute von transphoben Personen noch immer wird, solltest du vorsichtig sein und dieses Pronomen nur benutzen, wenn die entsprechende Person es sich ausdrücklich wünscht. Neopronomen dey,die,el,em,en,et,ey,hän,hen,iks,ind,per,ser,sier,they,xier,zet,ersie Im Gegensatz zu anderen Pronomen, die offiziell als "grammatikalisch korrekt" anerkannt werden, sind Neopronomen neu geschaffen. Doch nur weil sie (noch) nicht in offiziellen Wörterbüchern stehen, sind sie noch lange nicht "schlechter" oder "falsch"! -Grafische Pronomen er:sie,er*sie,er_sie Diese Pronomen benutzen spezielle typografische Zeichen die nicht unbedingt wörtlich ausgesprochen werden sollen. +Pronomen mit Sonderzeichen er:sie,er*sie,er_sie Diese Pronomen benutzen Sonderzeichen, die der Trennung der Bestandteile dienen und vor einem Vokal als {https://de.wikipedia.org/wiki/Glottaler_Plosiv=Glottisschlag} ausgesprochen werden. From 05892aafed2ea6e1c776297a0ac7ff6529f6a97a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Averyn Hiell Date: Tue, 17 Aug 2021 19:23:00 +0000 Subject: [PATCH 2/3] [de]Update translations.suml --- locale/de/translations.suml | 3 +-- 1 file changed, 1 insertion(+), 2 deletions(-) diff --git a/locale/de/translations.suml b/locale/de/translations.suml index 4cf6a23fa..a189183bf 100644 --- a/locale/de/translations.suml +++ b/locale/de/translations.suml @@ -69,8 +69,7 @@ pronouns: header: 'Beliebige Pronomen' short: 'beliebig' description: > - Auch wenn es für manche Menschen sehr wichtig ist bestimmte Pronomen zu nutzen, wenn über sie geredet wird, - macht es anderen nichts aus - solange der Kontext klar ist, über wen gesprochen wird. + Auch wenn es für manche Menschen sehr wichtig ist, dass bestimmte Pronomen benutzt werden, wenn über sie geredet wird, ist es anderen egal, welche Pronomen für sie verwendet werden. options: 'Überprüfe die Optionen [share]{/=hier}.' others: 'Andere Formen' othersRaw: 'andere' From 7e4cecea1bfa8a536a9f3fe454f7d2b125517ffc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Averyn Hiell Date: Tue, 17 Aug 2021 19:46:48 +0000 Subject: [PATCH 3/3] [de]Update translations.suml --- locale/de/translations.suml | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/locale/de/translations.suml b/locale/de/translations.suml index 4cf6a23fa..74af4e352 100644 --- a/locale/de/translations.suml +++ b/locale/de/translations.suml @@ -123,16 +123,16 @@ nouns: intro: - > Inklusive und geschlechtsneutrale Sprache heißt nicht nur die Pronomen einer Person zu respektieren. - Auch die Beschreibung des Jobs, der Position, der Beziehung, etc., + Auch die Beschreibung des Jobs, der Position, der Beziehung etc. kann in einer Weise genutzt werden, die nicht gleich auf das Geschlecht schließen lässt. Nicht alle Feuerwehrleute sind “Feuerwehrmänner”. Nicht jede*r Ehepartner*in ist eine “Ehefrau” oder ein “Ehemann”. - > Wenn du dich auf eine Person beziehst, deren Geschlecht du nicht kennst, auf eine Gruppe gemischten Geschlechts - und vor allem wenn es eine Nicht-Binäre Person ist die dies bevorzugt, + und vor allem wenn es eine nicht-binäre Person ist, die dies bevorzugt, nutze die neutrale Form. - > - Nachfolgend findest du eine Art Wörterbuch für Wörter auf die du achten solltest. + Im Folgenden sind verschiedene Vorschläge für die Bildung und Deklination von geschlechtsneutralen Substantiven und Artikeln aufgeführt. Du kannst dazu beitragen und deine Vorschläge hinzufügen. approved: 'freigegebene Einträge'