Better description of splitter configuration. fixes #70

This commit is contained in:
hneemann 2017-11-01 20:47:00 +01:00
parent 032b39c31c
commit 96fec7b457
2 changed files with 22 additions and 12 deletions

View File

@ -627,14 +627,20 @@ Sind evtl. die Namen der Variablen nicht eindeutig?</string>
<string name="key_NetName">Netzname</string>
<string name="key_NetName_tt">Alle Netze mit identischem Namen werden miteinander verbunden.</string>
<string name="key_InputSplitting">Eingangsaufteilung</string>
<string name="key_InputSplitting_tt">Zum Beispiel &quot;4,2,2&quot; oder &quot;[Bits]*[Anzahl] wie &quot;1*16&quot; für 16 einzelne Bits.
Es können auch die zu verwendenden Bits direkt angegeben werden "4-7,0-3".
So kann eine beliebige Aufteilung angegeben werden.
<string name="key_InputSplitting_tt">Sollen z.B. je vier Bits, zwei Bits und noch einmal zwei Bits als Eingänge
verwendet werden, kann das mit der Eingabe &quot;4,2,2&quot; konfiguriert werden. Die Zahl gibt dabei jeweils die Bitanzahl an.
Als Vereinfachung kann das *-Zeichen verwendet werden: Mit &quot;[Bits]*[Anzahl] wie &quot;1*16&quot; können 16 einzelne Bits
konfiguriert werden.
Es können auch die zu verwendenden Bits direkt und in beliebiger Reihenfolge angegeben werden. So werden mit der
Eingabe"4-7,0-3" die Bits 4-7 und 0-3 konfiguriert. Diese Notation erlaubt eine beliebige Bit-Anordnung.
Die Eingangsbits müssen vollständig und eindeutig angegeben werden.</string>
<string name="key_OutputSplitting">Ausgangsaufteilung</string>
<string name="key_OutputSplitting_tt">Zum Beispiel &quot;4,2,2&quot; oder &quot;[Bits]*[Anzahl] wie &quot;1*16&quot; für 16 einzelne Bits.
Es können auch die zu verwendenden Bits direkt angegeben werden "4-7,0-3".
So kann eine beliebige Aufteilung angegeben werden.
<string name="key_OutputSplitting_tt">Sollen z.B. je vier Bits, zwei Bits und noch einmal zwei Bits als Ausgänge
verwendet werden, kann das mit der Eingabe &quot;4,2,2&quot; konfiguriert werden. Die Zahl gibt dabei jeweils die Bitanzahl an.
Als Vereinfachung kann das *-Zeichen verwendet werden: Mit &quot;[Bits]*[Anzahl] wie &quot;1*16&quot; können 16 einzelne Bits
konfiguriert werden.
Es können auch die zu verwendenden Bits direkt und in beliebiger Reihenfolge angegeben werden. So werden mit der
Eingabe"4-7,0-3" die Bits 4-7 und 0-3 konfiguriert. Diese Notation erlaubt eine beliebige Bit-Anordnung.
Ausgangsbits können auch mehrfach ausgegeben werden: "0-7,1-6,4-7"</string>
<string name="key_SelectorBits">Anzahl der Auswahlbits</string>
<string name="key_SelectorBits_tt">Anzahl der Bits, die in der Auswahlleitung vorhanden sind.</string>

View File

@ -615,14 +615,18 @@ The names of the variables may not be unique.</string>
<string name="key_NetName">Net name</string>
<string name="key_NetName_tt">All nets with identical name are connected together.</string>
<string name="key_InputSplitting">Input Splitting</string>
<string name="key_InputSplitting_tt">Example &quot;4,2,2&quot; or &quot;[Bits]*[Count] like &quot;1*16&quot; for 16 single bits.
The bits to be used can also be specified directly "4-7,0-3".
Thus, any division can be specified.
<string name="key_InputSplitting_tt">If e.g. four bits, two bits and two further bits are to be used as inputs,
this can be configured with "4,2,2". The number indicates the number of bits. For convenience, the asterisk
can be used: 16 bits can be configured with "[Bits]*[Number]" as "1*16".
It is also possible to specify the bits to be used directly and in any order.
For example, "4-7.0-3" configures bits 4-7 and 0-3. This notation allows any bit arrangement.
The input bits must be specified completely and unambiguously.</string>
<string name="key_OutputSplitting">Output splitting</string>
<string name="key_OutputSplitting_tt">Example &quot;4,2,2&quot; or &quot;[Bits]*[Count] like &quot;1*16&quot; for 16 single bits.
The bits to be used can also be specified directly "4-7,0-3".
Thus, any division can be specified.
<string name="key_OutputSplitting_tt">If e.g. four bits, two bits and two further bits are to be used as outputs,
this can be configured with "4,2,2". The number indicates the number of bits. For convenience, the asterisk
can be used: 16 bits can be configured with "[Bits]*[Number]" as "1*16".
It is also possible to specify the bits to be used directly and in any order.
For example, "4-7.0-3" configures bits 4-7 and 0-3. This notation allows any bit arrangement.
Output bits can also be output several times: "0-7,1-6,4-7"</string>
<string name="key_SelectorBits">Number of Selector Bits</string>
<string name="key_SelectorBits_tt">Number of bits used for the selector input.</string>